Werte Freunde der Meininger Museen!
Als markantes Beispiel thüringischer Schlossbauten des Barock gehört die ab 1682 entstandene Dreiflügelanlage des Schlosses Elisabethenburg zu den städtebaulichen Wahrzeichen der Stadt Meiningen. Dort, wo einst die Herzöge von Sachsen-Meiningen residierten, befindet sich der Hauptsitz der Meininger Museen. Berühmtheit - sogar über Deutschlands Grenzen hinaus - erlangte Meiningen Ende des 19. Jahrhunderts, als der musensinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) mit Hoftheater und Hofkapelle europaweit Aufsehen erregte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste.
Neben dem
Museum im Schloss Elisabethenburg erwarten die Besucher das
Theatermuseum "Zauberwelt der Kulisse" in der ehemaligen herzoglichen Reithalle sowie das
Literaturmuseum im Baumbachhaus. Zu den ständigen Angeboten der Museen gehören reichhaltige Ausstellungen zur Kunst-, Theater-, Musik- und Literaturgeschichte. Besonders nachhaltig spiegeln sie die vielfältigen kulturellen Traditionen Meiningens wider und zeigen dabei nicht selten musealen Besitz von überregionalem Rang in
Thüringen. Auch mit Sonderausstellungen, Vorträgen und Konzerten ist eine breite Interessenlage angesprochen.
Leider starten die Museen ins neue Jahr 2021 ohne die Möglichkeit, Besucher in den Häusern zu empfangen. Diese Angebote --> möchten wir nach Wiederöffnung unserem Publikum präsentieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kulturstiftung Meiningen-Eisenach
Meininger Staatstheater - Meininger Museen - Theater Eisenach